Talent- & Jobmärkte

LC-Essen-Cosmas-et-Damian | 12. September 2025 | P. Fütterer und C. Zeckra
Talent- und Jobmarkt
Teamsitzung |

Hilfe beim Übergang von der Schule in den Beruf für 2.000 Schüler*innen aus dem Essener Norden

2023 wurden Hilferufe der Schulen laut. Trotz der angelaufenen Programme mit dem Ziel „Kein Abschluss ohne Anschluss“ verließen zu viele Jugendliche das Schulsystem ohne weitere Bildungsperspektive, ohne Ausbildungsplatz.

Dabei sind die Chancen groß, einen Ausbildungsplatz zu finden! Die Agentur für Arbeit berichtet Ende August von über 900 nicht besetzte Stellen im Stadtgebiet.

Die Analyse zeigt, dass trotz der Bemühungen von Land, Kommune und Schulen die Berufsorientierung in der Klasse 10 nicht abgeschlossen ist, oder noch gar nicht recht eingesetzt hat. Für die Schüler*innen sind die Veranstaltungen TalentMarkt und JobMarkt häufig eine erste Besinnung auf die eigenen Fähigkeiten und Neigungen, da in vielen Familien die Unterstützung bei solchen Themen ausbleibt. Eine Schulleiterin sagte mal: „Wir sind als Schule alleinerziehend.“

Bei der Recherche zu bewährten Berufsorientierungsveranstaltungen für Schüler*innen, die bereits nach der Klasse 10 die Schule verlassen, hatte sich ein niederschwelliges 2-phasige Konzept bewährt. Der Förderverein organisierte die Qualifikation von ca. 20 Dozenten, schaffte Übungsmaterial an und rief Ende 2022 den TalentMarkt und den JobMarkt ins Leben. Es wurde ein gemeinnütziger Träger gefunden und mit einer Veranstaltungskirche ein geeigneter Raum aufgetan, in dem mindestens 10 große Tische für die ca. 100 Teilnehmer der Tagesveranstaltungen Platz fanden. Die besondere, ehrwürdige Umgebung hat sich aus Sicht der begleitenden Lehrer und der Dozenten als Glücksgriff erwiesen. Er fördert die Konzentration der Teilnehmer*innen und reduziert die Zeiten für den Weg zur nächsten Aufgabe.

Seitdem haben fast 2.000 Jugendliche, vorrangig aus den Gesamtschulen im Essener Norden, an den Veranstaltungen teilgenommen. Die Schulen und Schüler*innen nehmen die Angebote dankbar an und drängen auf mehr Termine. Auch von Förderschulen und Berufskolleg werden die TalentMärkte vermehrt nachgefragt.

Beim Talentmarkt werden für ca. 100 Jugendliche aus den Jahrgänge 9 und 10 eintägige Veranstaltungen durchgeführt, bei denen sie 10 bis 12 Stationen mit einfachen Aufgaben erfüllen. Unsere geschulten Dozenten beobachten dabei und können erkennen, ob besondere Talente vorhanden sind. Motorische Fähigkeiten, Konzentration, Kommunikation, gestalterisches, technisches und dreidimensionales Verständnis, Struktur- und Organisationstalent und andere besondere Fähigkeiten werden erkennbar und im Rahmen einer persönlichen Abschlussbesprechung mit den Eindrücken des Teilnehmers abgeglichen.

Die Bewertungsbögen sind vielgelobte Basis für weitere Maßnahmen zu Berufsorientierung, z.B. durch die Agentur für Arbeit und insbesondere durch die Jugendberufsagentur, deren Vertreter*Innen die TalentMärkte häufig begleiten.

Die Dozenten arbeiten überwiegend ehrenamtlich, die Raumkosten werden gesponsert, die Teilnehmer werden mit Getränken und Snacks versorgt, was als Wertschätzung sehr dankend angenommen wird, der Verbrauch von Übungsmaterial wurde optimiert. Die Kosten für eine Veranstaltung liegen so bei ca. 2.400 Euro.

Die JobMärkte bauen auf den Erkenntnissen aus den TalentMärkten auf. Regelmäßig präsentieren ca. 12 Firmen und Verbände aus unterschiedlichsten Bereichen Berufe aus ihren Einrichtungen und gehen dabei selbst auf Nachwuchssuche. Die Polizei oder Bundeswehr, Gastronomie, Einzelhandel, Handwerksfirmen, Gesundheitsberufe, städtische Betriebe präsentieren sich auf einem Stand, beschreiben die Tätigkeiten der Berufe, stellen sich den Fragen und laden zu kleinen Probearbeiten direkt vor Ort ein.

Die Schüler*innen können sich mittels Kontaktkarten direkt bei den Firmen für eine Vorstellung oder ein Praktikum bewerben und die Firmen haben die Möglichkeit, besonders talentiert erscheinende Kandidat*innen zu einem Gespräch einzuladen. Die Quote derer, die hier einen Erstkontakt anbahnen, ist erfreulich hoch.

Nachahmung empfohlen!